Zurück zur Publikationsübersicht
by Hugh Davey, Jr.
Reigi may be translated to mean "methods of showing respect". Budo teaches that all creatures originate
from the absolute universe and are living manifestations of the universe's Ki or life energy. We all
come from the same origins and return to the same state at death, so we may be considered one with (or
equal to) one another and to all living things. Therefore, all people, plants, and animals deserve our
respect. To respect others is the same as understanding and respecting ourselves, for we all exist by
the same grace of the universe and its Ki. Reigi embodies techniques used to demonstrate, as well as
cultivate, respect for all things. This in turn leads to a feeling of oneness with the universe. Many
students think that Reigi simply refers to bowing as it is practiced in Asia. This, however, is merely
one of the many physical expressions of Reigi and is less important than the mental attitude underlying
it. To understand the real essence of Budo and Reigi, one must look deeply into their ultimate, original
meanings.
To truly comprehend the meaning of Budo, a student must discover its origins, which lie in Japan. Of
course, in the end, the deepest roots lie in the human heart, where ultimately no nationalities or
artificial borders exist. Nevertheless, a brief study of traditional Japanese cultural views will help
one to better grasp Budo traditions, as well as create a bridge of understanding between East and West.
Within this lifetime, the movement toward the integration of the two sides has achieved great potential
for realization. A natural, harmonious meeting between the two is of great value for humankind's future
growth.
As a starting point to understanding Japanese culture, one must first begin to understand that it is
based on the concept of Tate Shakai, or "vertical (or class) society." This also means that Japanese
society is based on a Shisho - Deshi system. To clarify, Shisho means "one's superior", while Deshi
means "student," and this defines the relationships that exist between employer and employee, teacher
and student, even parent and child. It is not so much a strict hierarchical relationship as it is a
system of mutual service and duty, patronage and respect, alternating from one level to the other and
back again.
Within Japanese culture, just as one follows and respects a parent, as well as an older sibling, one
would be expected to adopt this same attitude toward, for example a teacher or a religious leader. An
example of the Shisho - Deshi attitude is the particular tradition of Sempai - Kohai, or "senior -
junior", which is found in all Dojo. Sempai are individuals who have made more effort, shown more
sincerity, and most importantly, have acquired more experience than their juniors. All relationships in
the Dojo and in daily life can be described in terms of this dichotomy.
In every relationship in life, as well as in the Dojo, Sempai must care for and respect their Kohai
while helping them to grow And develop. Conversely, Kohai must show their support and respect for their
Sempai while also attending to their needs. This is the meaning of Reigi as it embodies all forms of
physical etiquette, such as bowing to seniors and Dojo maintenance, which are practiced by students in
the Dojo, as well as the mental attitude that underlies it.
Of course, Reigi must be practiced and respect extended to all people, but just as planets closest to
the sun receive the most light (although the sun shines equally on all), students that are the most
senior, as well as closest to the Sensei, should receive the most respect. Kohai should not respect a
certain Sempai merely for his/her position, but for his/her potential role in the future. Many behavioral
researchers have observed that if a person's treatment of others reflects what s/he would like them to
become, that is indeed what will happen. Therefore, we should encourage our seniors to excel by showing
them our respect so that they will become for us what we want in a teacher.
Moreover, if one's Sempai is an instructor, that individual is always addressed as Sensei, which roughly
means "before (Sen) born (Sei)," and refers to someone who has experienced something we have not. Thus,
we can learn from that person and should be grateful for his/her presence. Since Budo is a Way of Life,
one's seniors are always called Sensei in daily life as well as in the Dojo. To forget this is to
practice Budo superficially, in isolation, which has no value. Moreover, just as a junior must show
sincerity, a teacher must always observe correct Reigi and never try to avoid the responsibility of
helping their juniors.
Students may also wonder why they must show respect for others through bowing or other physical actions.
Many believe that "feeling" a certain way toward another is sufficient, or that this attitude does not
have to be visibly demonstrated. However, in Budo the goal is to realize a unification of mind and body.
Of course, this means that thoughts and actions should become one.
Therefore, it is only natural that students should bow and say, "Thank you, Sensei!" to their teachers
after receiving instruction. By physically showing gratitude at the moment it is felt, and by expressing
their feelings aloud, a student can create integration of mind and body, harmony of belief and action.
Over time, as students practice mind and body coordination more, this behavior will become a positive
habit that carries over into their daily lives.
Naturally, Reigi can be considered a form of discipline. In fact, all of Budo is indeed discipline and
the process of strengthening oneself spiritually and physically. We discipline ourselves because we wish
to live in a certain manner, and in making this choice we must learn to focus our Ki (life energy) on
the completion of certain tasks. To do any less is to waste valuable time. All of our efforts should be
focused on our obligation to learn quickly and advance so that we can repay our teachers in the form of
our own future teaching and other contributions to Budo. We must never feel that we are suffering or
sacrificing our time of lifestyle because of what we may perceives to be the overly rigorous training
at the Dojo. We have voluntarily chosen this Way. We must do what is and has always been part of the
Way. To think of an obligation as a kind of sacrifice for some abstract gain is simply to encourage a
feeling of hopelessness, to develop a "martyr complex," or at best forget that Budo as a Way of life is
of great value, and well worth following for its own sake alone.
In order to train effectively, one must have a strong desire--or at least a willingness--to change and
grow. However, many individuals have strong egos, or images of themselves, which inhibit their personal
growth. Budo is a process of continual transformation. Moreover, Reigi helps one to transcend ego and
achieve a humble, open-minded state. This state is called Nyunanshin or "pliable mind" and is an
essential component of all ancient Ways. Just as stretching is less physically painful when one
understands how to "relax into the stretch," so too is real spiritual growth easier only when learns to
transcend the ego--and thus discovers the true purpose of training.
Nyananshin requires accepting and joining with the Sensei, the training, and even the Dojo. Naturally,
after a certain period, one must be willing to trust the Sensei. One must also be ready to change. Many
people, however, are self-satisfied and because of ego problems are unable to embrace transforming
concepts. In Japan, it is said that one must first empty oneself in order to become full. To empty
ourselves is a function of Reigi.
About the author:
Mr. Hugh Davey, Jr. is a regional director for IMAF U.S.A., Renshi 6th Dan Nihon Jujutsu, and director
of the Sennin foundation.
von Hugh Davey, Jr.
-> Englische Version -> Publikationsübersicht
Reigi kann in einer einfachen Übersetzung "Art und Weisen der Respektbezeugung" bedeuten. Budo lehrt,
daß alle Wesen aus dem unbeschränkten Universum stammen und lebende Manifestationen des
universalen Ki, der universalen Lebensenergie sind. Wir alle haben denselben Ursprung und kehren nach
unserem Tod in den Zustand zurück, so daß wir als eins mit (oder gleich mit) allen anderen und
allem lebendigen betrachtet werden können. Deswegen haben alle Menschen,
Pflanzen und Tiere unsere Rücksicht und unseren Respekt verdient. Andere zu respektieren ist
dasselbe wie uns selbst zu verstehen und zu respektieren, da wir alle durch die Gunst des Universums und
seines Ki existieren. Reigi beinhaltet die Techniken, Allem Respekt zu erweisen, sowie diesen auszubauen.
Das wiederum führt zu einem Gefühl des Einsseins mit dem Universum. Viele Schüler glauben,
daß Reigi sich nur auf das Verbeugen, wie es in Asien praktiziert wird, bezieht. Doch ist das lediglich
eine der vielen körperlichen Ausdrücke von Reigi und ist weniger wichtig als die geistige
Einstellung, die dahinter steht. Um das wahre Wesen des Budo und von Reigi zu verstehen, muß
man sich näher mit ihrer eigentlichen und ursprünglichen Bedeutung befassen.
Um die Bedeutung von Budo wirklich zu begreifen, muß ein Schüler die Ursprünge entdecken, die
in Japan liegen. Gewiß, letztendlich liegen die tiefsten Wurzeln im menschlichen Herzen, in dem es im Grunde
keine Nationalitäten oder künstliche Grenzen gibt. Trotzdem wird eine kurze Studie der traditionellen
Ansichten der japanischen Kultur einerseits helfen, Budo Traditionen besser zu begreifen, andererseits wird
eine Brücke des Verständnisses zwischen Ost und West gebaut. In dieser Generation hat die Bewegung
zur Integration beider Seiten vielfältige Realisationsmöglichkeiten erzielt. Ein natürliches,
harmonisches Zusammentreffen beider ist von großem Wert für das zukünftige
menschliche Wachstum.
Um die japanische Kultur verstehen zu können, muß man als erstes wissen, daß sie auf dem Konzept einer
vertikaler (oder Standes-) Gesellschaft beruht - des "Tate Shakai". Im japanischen nennt man es auch ein "Shisho - Deshi"
System: Shisho bedeutet "jemandem Vorgesetzter", während Deshi "Schüler" bedeutet. Das verdeutlicht das Verhältnis,
welches zwischen Arbeitgeber und Angestellten, Lehrer und Schüler, sogar Eltern und Kindern vorherrscht. Es ist nicht
so sehr eine strikte hierarchische Beziehung, als vielmehr ein System des gegenseitigen Dienens; der Pflichten, der
Unterstützung und des Respektes, das abwechselnd von einer Ebene zur anderen und zurück geht.
Ebenso wie man einen Elternteil, oder ältere Geschwister achtet, wird von einem innerhalb der japanischen Kultur
erwartet, daß man das selbe Verhalten z.B. gegenüber einem Lehrer oder einem religiösen Führer
übernimmt. Ein Beispiel des "Shisho - Deshi" Verhaltens ist die spezielle "Sempai - Kohai", oder "Senior -
Junior"-Tradition, welche man in jedem Dojo findet. Sempai sind Personen, die schon mehr Leistung erbracht haben, die mehr
Ernsthaftigkeit gezeigt haben und die - das ist am allerwichtigsten - schon mehr Erfahrung als die Junioren erworben haben.
Alle Beziehungen im Dojo und im täglichen Leben kann man anhand dieses Zusammenhangs beschreiben.
In jeder Beziehung, im normalen Leben genauso wie im Dojo, müssen die Sempai für die Kohai sorgen und sie respektieren,
während sie ihnen helfen zu wachsen und sich zu entwickeln. Umgekehrt müssen die Kohai ihre Unterstützung
und ihren Respekt den Sempai gegenüber zeigen, während sie auch deren Bedürfnisse beachten. Das ist die
Bedeutung von Reigi. Sie beinhaltet alle Formen des äußeren Umgangs, wie die Verbeugung zu den Senioren und
die Dojo-Plege, die von den Schülern des Dojos praktiziert werden, ebenso wie die geistige Haltung die dem ganzen
zugrunde liegt.
Gewiß - Reigi geübt werden und Respekt muß auf alle Menschen ausgeweitet werden - aber genauso wie
die Planeten, die der Sonne am nächsten sind, das meiste Licht erhalten (obwohl die Sonne gleichmäßig auf
alle scheint), sollten die ältesten Schüler, die dem Sensei am nächsten stehen, den größten
Respekt erhalten. Kohai sollten einen bestimmten Sempai nicht bloß wegen seiner/ihrer Position, sondern für
seine/ihre eventuelle Funktion in der Zukunft respektieren. Viele Verhaltensforscher haben beobachtet, daß falls
die Behandlung einer Person durch andere das wiederspiegelt, was diese ihr wünschen, diese Wünsche auch tatsächlich
in Erfüllung gehen. Deshalb sollten, indem wir unseren Respekt zeigen, wir unsere Sempais ermutigen, sich selbst zu
übertreffen, sodaß sie sich zu dem entwickeln, was wir uns von einem Lehrer erwünschen.
Falls ein Sempai darüberhinaus Lehrer ist, sollte diese Person immer mit Sensei angesprochen werden, was grob
übersetzt "früher (sen) geboren (sei)" heißt. Dies bezieht sich auf jemanden, der etwas erfahren hat,
daß wir nicht haben. Somit können wir etwas von dieser Person lernen und sollten dankbar sein für
seine/ihre Anwesenheit. Da Budo eine Art und Weise zu leben ist, sollten die Sensei auch immer so angesprochen werden - im
täglichen Leben geanuso wie im Dojo. Das zu vergessen, heißt Budo nur oberflächlich zu praktizieren - in Isolation,
ohne tieferen Sinn. Darüberhinaus, genauso wie der Schüler Ernsthaftigkeit zeigen soll, sollte der Lehrer immer korrektes
Reigi einhalten und seine Verantwortung den jüngeren Schülern zu helfen, nicht vernachlässigen.
Womöglich werden sich Schüler auch darüber wundern, warum sie ihren Respekt gegenüber anderen mit Verbeugung oder
anderen äußerlichen Handlungen öffentlcih zeigen sollen. Viele glauben, daß es reicht ein besonderes "Gefühl"
für einen anderen zu haben und daß dieses Verhalten nicht sichtbar demonstriert werden muß. Im Gegenteil, das
Ziel im Budo ist die Vereinigung von Körper und Geist - das bedeutet natürlich, daß Gedanken und Handlungen eins
werden sollen.
Deswegen ist es nur ganz selbstverständlich, daß sich Schüler nach dem Unterricht zu ihrem Lehrer verbeugen und sagen,
"Danke Ihnen, Sensei!". Indem er seine Dankbarkeit im gleichen Moment in dem er sie fühlt auch zeigt und seine Gefühle laut
ausspricht, kann ein Schüler eine Verflechtung von Körper und Geist erreichen, eine Harmonie von Glaube und Wirkung. Mit der
Zeit, indem Schüler die Körper-Geist-Koordination immer mehr üben, wird dieses Verhalten zu einer positiven
Angewohnheit, die sich ins tägliche Leben überträgt.
Selbstverständlich kann Reigi als eine Form von Disziplin betrachtet werden. Tatsächlich besteht das ganze Budo aus
Disziplin und der Prozeß des eigenen Erstarkens auf geistiger und körperlicher Ebene. Wir disziplinieren
uns selbst, weil wir in einer bestimmten Art und Weise leben wollen und da wir diese Wahl getroffen haben, müssen wir
lernen unser Ki (Lebensenergie) auf die Ausführung bestimmter Aufgaben zu richten. Auch nur ein bisschen weniger zu tun, wäre
Verschwendung kostbarer Zeit. All unsere Anstrengung sollte auf unsere Verpflichtung schnell zu lernen und Fortschritte zu machen
konzentriert werden. Dadurch können wir unseren Lehrern mit unserem zukünftigen eigenen Tätigkeit als Lehrer und
anderen Beiträgen zum Budo etwas zurückgeben. Wir sollten nie das Gefühl verspüren, daß wir leiden, Zeit
verschwenden oder etwas im Leben verpassen, wegen dem was wir für ein übermäßig hartes Training im Dojo halten könnten.
Wir haben diesen Weg freiwillig eingeschlagen. Wir müssen das tun, was Teil des Weges ist und schon immer war. Eine Verpflichtung als
eine Art Opfer zu verstehen, das man für einen abstrakten Gewinn erbringen muß, bedeutet daß man das Gefühl der allgemeinen
Aussichtslosigkeit bei sich fördert, eine Art "Märtyrerkomplex" entwickelt, oder am besten vergißt, daß Budo als eine Art
zu leben an sich einen großen Wert hat und sich schon aus diesem Grund die Mühe lohnt diesen Weg zu gehen.
Um effektiv zu trainieren muß man einen starkes Verlangen - oder wenigstens eine gewisse Bereitwilligkeit haben, sich zu
ändern und zu wachsen. Jedoch haben viele Personen starke Egos oder Bilder von sich selbst, die ihre persönliche
Entwicklung hemmen. Budo ist ein Prozess der fortwährenden Wandlung. Darüberhinaus hilft Reigi das eigene Ego
zu überschreiten und einen bescheidenen, aufgeschlossenen Zustand zu erreichen. Dieser Zustand wird Nyunanshin oder
"faltbarer, geschmeidiger Geist" genannt und ist eine wesentliche Komponente aller althergebrachten Wege. Genauso wie Dehnübungen weniger
schmerzhaft sind, wenn man weiß wie man "während de Dehnung entspannt", so ist wirkliches geistiges Wachstum
einfacher, wenn man lernt, das eigene Ich, das eigene Selbstgefühl zu überwinden - und so das wahre Ziel des
Trainings entdeckt.
Nyananshin erfordert die Annahme und das Anschließen an den Sensei, das Training und selbst das Dojo. Natürlich
muß man nach einer gewissen Zeit bereit sein, dem Sensei zu vertrauen. Ebenso muß man bereit sein, sich zu
ändern. Viele Menschen sind jedoch selbstzufrieden und aufgrund von Ego-Problemen nicht in der Lage Wandlungskonzepte
anzunehmen. In Japan sagt ein altes Sprichwort, "man muß sich erst leeren, um gefüllt zu werden". Sich selbst zu
leeren, das ist eine Aufgabe von Reigi.
Über den Autor: Herr Hugh Davey, Jr. ist Regional Director der IMAF U.S.A., Renshi 6. Dan Nihon Jujutsu und Director der
Sennin Foundation.
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Christian Manz
Ein Artkel des "GENDO", dem Informations-Newsletter der IMAF-Kokusai Budoin.
04.09.2000
Copyright © 2000 IMAF-Germany & Christian Manz. All rights reserved.
Englische Version Deutsche Version